Kontenklärung! Rente und Studium? Schritt für Schritt erklärt.

Kontenklärung: Deine Rente sichern – auch mit Schul- und Studienzeiten!

Kontenklärung Deutsche Rentenversicherung Studium

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick vielleicht nicht das spannendste ist, aber für deine finanzielle Zukunft enorm wichtig sein kann: deine Rente. Genauer gesagt geht es um die Kontenklärung – ein Prozess, der oft vernachlässigt wird, aber entscheidend ist, um sicherzustellen, dass alle Zeiten deines Lebens für deine spätere Rente berücksichtigt werden. Wenn du nach deinem 17. Lebensjahr eine Schule besucht oder ein Studium absolviert hast und der Begriff Kontenklärung neu für dich ist, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Denn diese Zeiten können sich positiv auf deine Rentenansprüche auswirken, auch wenn du in dieser Zeit keine direkten Rentenbeiträge gezahlt hast. Die Kontenklärung ist der Schlüssel, um diese Zeiten optimal für dich zu nutzen.


Warum die Kontenklärung so wichtig ist: Deine Rentenlücken schließen

Vielleicht fragst du dich jetzt, warum du dich in jungen Jahren mit einem so „lästigen“ Thema wie der Rente befassen solltest. Die Antwort ist einfach: Es lohnt sich! Viele junge Menschen sind sich nicht bewusst, dass Zeiten der Schul-, Ausbildungs- oder Studienzeit für die Rente angerechnet werden können. Da du während deines Studiums in der Regel keine Rentenpunkte sammelst, weiß die Deutsche Rentenversicherung nicht automatisch, dass du in dieser Zeit eine Hochschule besucht hast. Deshalb lohnt sich ein Blick in deinen Versicherungsverlauf, um mögliche Lücken zu identifizieren und durch eine Kontenklärung zu schließen. Wenn du natürlich während deiner Ausbildung sozialversicherungspflichtig gejobbt hast, ist in dieser Zeit keine Lücke vorhanden, da dein Arbeitgeber die Meldungen an die Rentenversicherung vorgenommen und du somit Rentenpunkte gesammelt hast.

Die Kontenklärung ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:

  • Berücksichtigung bei der Rentenberechnung: Deine Ausbildungszeiten werden bei der Berechnung deiner späteren Altersrente berücksichtigt. Das bedeutet, dass sich deine monatliche Rente am Ende erhöhen kann, wenn du diese Zeiten durch eine erfolgreiche Kontenklärung anrechnen lässt.
  • Mindestversicherungszeit: Diese Zeiten werden auch auf die Mindestversicherungszeit angerechnet. Aktuell liegt diese bei 35 Jahren. Ohne die Anerkennung deiner Ausbildungszeiten durch die Kontenklärung kann es sein, dass du diese Wartezeit später nicht erfüllst.
  • Erwerbsminderungsrente: Solltest du später eine Erwerbsminderungsrente erhalten, kann sich die Anerkennung der Ausbildungszeiten im Rahmen der Kontenklärung ebenfalls positiv auswirken. Sie können dazu beitragen, dass du überhaupt einen Anspruch auf diese Rente hast oder dass die Höhe deiner Erwerbsminderungsrente höher ausfällt.

Es geht also nicht nur um eine eventuelle Erhöhung deiner späteren Rente, sondern auch um die Sicherstellung grundlegender Ansprüche durch die Kontenklärung.


Voraussetzungen für die Anerkennung deiner Ausbildungszeiten bei der Deutschen Rentenversicherung

Bevor wir uns dem praktischen Teil widmen, lass uns klären, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, damit deine Zeiten im Rahmen der Kontenklärung anerkannt werden:

  • Ab dem 17. Lebensjahr: Alle Zeiten ab deinem 17. Geburtstag, in denen du eine Schule besucht, eine Ausbildung absolviert oder studiert hast, können bei der Kontenklärung für die Deutsche Rentenversicherung angerechnet werden.
  • Maximal 8 Jahre: Insgesamt kannst du bis zu 8 Jahre an Schul-, Ausbildungs- und Studienzeiten für deine Rente geltend machen. Das entspricht 96 Kalendermonaten.
  • Nachweis: Der Nachweis dieser Zeiten kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Das Formular V0510 der Deutschen Rentenversicherung ist hierfür vorgesehen. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht erforderlich ist, das Studium abgeschlossen zu haben, um die Zeiten im Zuge der Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung anrechnen zu lassen. Auch abgebrochene Studiengänge zählen!

Ab hier kann ich dir mein Video empfehlen, in dem ich dich direkt mit an meinen Bildschirm nehme und dir alle wichtigen Infos auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung zeige.

Hier kommst du direkt zum Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung: Link

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.